St. Magnus Kathedrale, Kirkwall
Ring of Brodgar, Orkneys
Isle of Skye
Previous slide
Next slide

Schottland von Edinburgh bis zu den Orkneys – 8 Tage – 2023

deutschsprachig geführte Rundreise

routenkarte-gruppe-schottland-orkneys-8tage

Edinburgh – Scone Palace – Dunrobin Castle – Orkney Inseln mit Skara Brae und Kirkwall – Loch Ness – Isle of Skye – Loch Lomond – Glasgow … und vieles mehr

Preise mit Flug

Termin im DZ im EZ
01.05. - 08.05.23 ca. 1.945,- € ca. 2.350,- €
08.05. - 15.05.23 * ca. 1.945,- € ca. 2.350,- € rot
15.05. - 22.05.23 ca. 1.945,- € ca. 2.350,- €
29.05. - 05.06.23 ca. 1.995,- € ca. 2.400,- €
05.06. - 12.06.23 * ca. 1.995,- € ca. 2.400,- €
19.06. - 26.06.23 * ca. 1.995,- € ca. 2.400,- € rot
26.06. - 03.07.23 ca. 2.095,- € ca. 2.480,- €
03.07. - 10.07.23 * ca. 2.095,- € ca. 2.480,- €
17.07. - 24.07.23 * ca. 2.095,- € ca. 2.480,- €
31.07. - 07.08.23 ca. 2.195,- € ca. 2.685,- €
07.08. - 14.08.23 * ca. 2.195,- € ca. 2.685,- €
14.08. - 28.08.23 * ca. 2.195,- € ca. 2.685,- €
21.08. - 28.08.23 ca. 2.195,- € ca. 2.685,- €
04.09. - 11.09.23 * ca. 2.095,- € ca. 2.480,- €
18.09. - 25.09.23 * ca. 2.095,- € ca. 2.480,- €
25.09. - 01.10.23 ca. 2.095,- € ca. 2.480,- €
02.10. - 09.10.23 ca. 1.925,- € ca. 2.295,- €

* = Termine mit nur 4 Mindestteilnehmern

Preise pro Person.

Der Preis ist abhängig von Tageszeit, Saison, Abflughafen und Auslastung der Flüge. Er kann deshalb etwas von den angegebenen Preisen nach unten oder oben abweichen. Einen verbindlichen Preis bekommen Sie über die Buchungsanfrage.* =

Preise ohne Flug

Termin im DZ im EZ
01.05. - 08.05.23 1.595,- € 1.995,- €
08.05. - 15.05.23 * 1.595,- € 1.995,- € rot
15.05. - 22.05.23 1.595,- € 1.995,- €
29.05. - 05.06.23 1.680,- € 2.050,- €
05.06. - 12.06.23 * 1.680,- € 2.050,- €
19.06. - 26.06.23 * 1.680,- € 2.050,- € rot
26.06. - 03.07.23 1.735,- € 2.095,- €
03.07. - 10.07.23 * 1.735,- € 2.095,- €
17.07. - 24.07.23 * 1.735,- € 2.095,- €
31.07. - 07.08.23 1.835,- € 2.295,- €
07.08. - 14.08.23 * 1.835,- € 2.295,- €
14.08. - 28.08.23 * 1.835,- € 2.295,- €
21.08. - 28.08.23 1.835,- € 2.295,- €
04.09. - 11.09.23 * 1.735,- € 2.095,- €
18.09. - 25.09.23 * 1.735,- €€ 2.095,- €
25.09. - 01.10.23 1.735,- € 2.095,- €
02.10. - 09.10.23 1.560,- € 1.935,- €

* = Termine mit nur 4 Mindestteilnehmern

Preise pro Person.

Teilnehmerzahl

Mindestens 12 Teilnehmer (außer Termine mit * = mind. 4 Teilnehmer), maximal 38 Teilnehmer.

Übernachtungen und vorgesehene Hotels (Änderungen vorbehalten):
  • 1 x Edinburgh:  Holiday Inn Express City Centre (oder gleichwertig)
  • 1 x Aviemore:  Macdonald Strathspey Hotel (oder gleichwertig)
  • 2 x Thurso:  St. Clair Hotel (oder gleichwertig)
  • 1 x Kyleakin/Isle of Skye:  Dunollie Hotel oder Kings Arms (oder gleichwertig)
  • 1 x Fort William:  Alexandra Hotel (oder gleichwertig)
  • 1 x Edinburgh:  Holiday Inn Express City Centre (oder gleichwertig)
Hinweis:

Hotels in Schottland können manchmal etwas enttäuschend sein, sei es, dass die Zimmer mal renoviert werden müssten, sei es, dass das Personal etwas unfreundlich erscheint (das ist aber selten) oder das Essen entspricht tatsächlich mehr den Vorurteilen, die man gegenüber britischem Essen hat. In der Saison sind Hotelkapazitäten sehr knapp, d.h. die Hotels müssen sich nicht besonders anstrengen, Kunden kommen zwangsläufig mangels Alternativen immer. Die Preise sind im Vergleich zum Rest von Großbritannien sehr hoch.

Im Preis enthalten:
  • nur bei Buchung mit Flug: Linienflug ab Deutschland (München, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin; andere Flughäfen auf Anfrage) nach Edinburgh und zurück, Economy
  • nur bei Buchung mit Flug: Transfer vom Flughafen zum Hotel in Edinburgh und zurück
  • 7 Übernachtungen in den angegebenen Mittelklasse-Hotels (oder gleichwertig)
  • 7 x Frühstück
  • 5 x Abendessen (nicht in Edinburgh)
  • Fahrten im modernen Reisebus
  • deutschsprechende Reiseleitung von Tag 2 bis Tag 7
  • Eintritte: Scone Palast, Whisky Distillery, Dunrobin Castle, Castle of Mey**, Skara Brae, Urquhart Castle, Armadale Castle, Inveraray Castle
  • Loch Lomond Bootsfahrt mit Whiskykaffee
  • Orkney  Fähre
  • Reiseführer und Infomappe
Nicht im Preis enthalten
  • Reiseversicherungen (wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Trinkgelder
  • Gepäcktransport in den Hotels
**  an bestimmten Terminen ist das Castle of Mey geschlossen. Daher wird der Besuch an diesen Terminen durch einen Cream Tea ersetzt.
 

Reiseprogramm

1. Tag: Deutschland – Edinburgh

Flug von Deutschland nach Edinburgh. Nach Ankunft in Edinburgh, Transfer ins Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Edinburgh.

2. Tag: Edinburgh – Perth – Cairngorm Mountains – Whiskybrennerei – Aviemore

Sie verlassen Edinburgh, überqueren die neue Forth Road Bridge und fahren nach Perth, das bis 1452 die Hauptstadt von Schottland war. Sie besuchen den atemberaubenden Scone Palace, in dem die damaligen schottischen Könige gekrönt wurden. Das heutige Gebäude wurde 1808 errichtet, aber die Geschichte des Palastes geht bis ins 12. Jahrhundert zurück als im Jahre 1120 an der Stelle des heutigen Palastes das erste Augustinerkloster in Schottland gegründet wurde. Im Palast sehen Sie eine Nachbildung des ‚Stone of Scone‘, des berühmten Krönungssteins, auf dem die Könige während ihrer Krönung saßen. Der ursprüngliche Stein wird heute im Edinburgh Castle aufbewahrt, nachdem er im Jahre 1996 nach genau 700 Jahren im englischen Besitz (Westminster Abbey) an das schottische Volk zurückgegeben wurde. Der Palast verfügt auch über eine Kapelle im gotischen Stil sowie über weitläufige Parkanlagen mit wunderschön angelegten Beeten und exotischen Koniferen. Nach Weiterreise in nördlicher Richtung erreichen Sie den Cairngorms Nationalpark, den jüngsten Nationalpark auf den Britischen Inseln, der mehr als ein Viertel der natürlichen Waldfläche Schottlands umfasst. Hier wächst der größte Pinienwald Schottlands. Sie fahren durch das pittoreske Örtchen Braemar. Hier finden alljährlich im September Highland Games statt, zu denen auch die königliche Familie kommt. Nach kurzer Weiterfahrt durch die atemberaubende Hügellandschaft der Grampian Mountains erreichen Sie die Region Ballindalloch, wo Sie die örtliche Whiskydestillerie besuchen. Während einer Führung durch die Brennerei erfahren Sie wie dieser edle Single Malt hergestellt wird. Bei einer anschließenden Probe können Sie sich den Whisky schmecken lassen. Abendessen und Übernachtung in Inverness.

3. Tag: Inverness – Dornoch – Dunrobin – Castle of Mey – Thurso

Heute verlassen Sie Inverness und fahren zunächst über die imposante Moray Firth Mündung. Ein Teil des Mündungsufers auf der Nordseite verfügt über kleine Sandbuchten, wo sehr oft in den Sommermonaten klein Robben beim Spielen und Fischfangen zu sehen sind. Sie besuchen Dornoch, ein nettes Kleinstädtchen an der Ostküste. Bei einem Spaziergang erkunden Sie diesen pittoresken Ort. Übrigens wurde hier im Jahr 2000 in der majestätischen Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert der Sohn des Popstars Madonna getauft. Unweit der Stadt hat sie im gleichen Jahr im romantischen Skibo Castle auch ihre Hochzeit gefeiert.
Nach kurzer Weiterfahrt erreichen Sie Dunrobin Castle, Familiensitz des Herzogs von Sutherland, das im 19. Jahrhundert von dem berühmten Architekten Charles Barry gestaltet wurde. Mit weißem Putz und imposanten Türmchen ist es wie ein Märchenschloss. Zur Schlossanlage gehört auch ein hübscher Garten, der im französischen Stil angelegt wurde.
Entlang der atemberaubenden Ostküste fahren Sie bis kurz außerhalb von Thurso zum nördlichsten Schloss in Großbritannien, Castle of Mey*. Dieses hübsche Schloss mit traumhafter Lage direkt am Meer, wurde vom 4. Earl von Caithness im Jahre 1566 erbaut und blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts als Residenz der nachfolgenden Earls of Caithness im Familienbesitz. Im Jahre 1952 wechselte es in königlichen Besitz, als Elizabeth (‚Queen Mum‘), die Witwe des zuvor gestorbenen Königs George VI, die Burg kaufte. Sie ließ das Castle grundlegend renovieren und es wurde vor ihr als Feriendomizil im August jedes Jahr bis zu ihrem Tode im Jahre 2002 genutzt. Bei einem Rundgang durch das Schloss lernen Sie mehr über die Lebensgeschichte der beliebten ‚Queen Mum‘. Abendessen und Übernachtung in Thurso.

* an einigen Terminen ist das Castle of Mey geschlossen (stehen noch nicht fest). Daher wird der Besuch an diesen Terminen durch einen Cream Tea ersetzt.

4. Tag: Tagesausflug Orkney Inseln

Eine kurze Fahrt bringt Sie heute nach Gill’s Bay, wo Sie die Fähre für die 60-minütige Überfahrt zu den Orkney Inseln besteigen. Bei Ankunft in St Margaret’s Hope steht eine ganztägige Inseltour auf dem Programm. Sie überqueren eine der ‚Churchill Barriers‘ (Dämme), die während des zweiten Weltkriegs errichtet wurden und die fünf östlichen Inseln verbinden. Die so entstandene Bucht Scapa Flow wurden im ersten und zweiten Weltkrieg einige Kriegsschiffe versenkt. Weiter fahren Sie bis Skara Brae, einem noch komplett bestehenden Dorf aus der Jungsteinzeit, das erst vor 100 Jahren wieder entdeckt wurde. Sie besuchen außerdem den rätselhaften ‚Ring of Brodgar‘ und den neolitischen Steinkreis ‚Standing Stones of Stenness‘ bevor Sie zur Inselhauptstadt Kirkwall kommen. Hier haben Sie Zeit, die Stadt mit ihrer im 12. Jahrhundert erbauten St Magnus Kathedrale auf eine Faust zu erkunden. Kirkwall bietet gute Einkaufsmöglichkeiten mit vielen einheimischen Geschäften mit örtlich hergestellten Waren z.B. Käse, Baumwolle und Schmuck. Während der Rückfahrt halten Sie im Ort Lamb Holm an, um die ‚Italian Chapel‘ zu besuchen, die im Jahre 1945 von italienischen Kriegsgefangenen aus zwei Nissenhütten gebaut wurde. Spät nachmittags besteigen Sie wieder die Fähre zum schottischen Festland. Abendessen und Übernachtung in Thurso.

5. Tag: Nordküste – Lairg – Loch Ness – Skye

Heute steht zunächst eine Fahrt entlang der spektakulären Nordküste Schottlands auf dem Programm. Die uralte Landschaft des Nordwestens ist zum Großteil zerklüftet und karg. In der Region herrscht ein eigenartiger Kontrast zwischen den sonderbar geformten Bergen, die zu den ältesten Steinformationen Europas gehören, und den atemberaubenden Sandstränden mit riesigen Buchten und azurblauem, kristallklarem Wasser. Südlich der kleinen Ortschaft Lairg halten Sie kurz am spektakulären Shin Wasserfall, einem herrlichen Tummelplatz für Lachse. Sie setzen danach die Reise in südlicher Richtung zu Schottlands berühmtesten See, Loch Ness, fort. Mit einer Länge von über 35 km und einer Tiefe von ungefähr 240 m ist dieser ‚Loch‘ der zweitgrößte See Schottlands. Seit Jahrhunderten gibt es regelmäßige Sichtungen von ‚Nessie‘’, dem Seemonster, welches der Sage nach noch tief im Loch leben soll. Sie besuchen die aus dem 13. Jahrhundert stammenden Ruine des Urquhart Castle, welches einst zu den größten Schlössern in Schottland zählte. Wunderschön am Seeufer gelegen, dient die Burg heutzutage als idealer Aussichtspunkt über Loch Ness. Weiter fahren Sie durch die wildromantischen Highlands. Bei Eilean Donan Castle, erbaut im 13. Jahrhundert und immer noch Sitz des MacRae Clans, halten Sie kurz für einen Fotostopp. Bei Kyle of Lochalsh überqueren Sie anschließend die imposante Skye Bridge und erreichen die landschaftlich beeindruckende Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden. Abendessen und Übernachtung auf Skye.

6. Tag: Isle of Skye – Fort William

Heute Vormittag steht eine Tour auf der vielseitigen Isle of Skye auf dem Programm. Sie werden einen Teil dieser traumhaft schöne Insel erkunden. Bei einem anschließenden Spaziergang werden Sie Portree, die Inselhauptstadt und überhaupt einzige Stadt auf der Insel, kennenlernen. Im Anschluss fahren Sie zum Old Man of Storr und Kilt Rock, wo Sie die Schönheit der Landschaft bei einer kleinen Wanderung genießen können. Abendessen und Übernachtung in Fort William.

7. Tag: Inveraray – Loch Lomond – Glasgow – Edinburgh

Sie verlassen Fort William und fahren zunächst in südlicher Richtung nach Inveraray, wo Sie Inveraray Castle mit majestätischer Lage direkt am traumhaften Loch Fyne besuchen werden. Das Schloss ist Stammsitz des Chefs vom Campbell Clan, des Herzogs von Argyll. Inveraray Castle wurde zunächst von Colin Campbell, den ersten Earl of Argyll, im Jahre 1457 als Befestigungsanlage gegründet. Das heutige Castle entstand in der Zeit von 1746 bis 1789. Das Schloss verfügt unter anderem über Möbelstücke aus dem 18. Jahrhundert und alte Malereien von den französischen Malern Girard und Guinard sowie auch über verschiedene Waffen – das berühmteste Stück dürfte ein Originaldolch von Rob Roy sein.
Weiter reisen Sie durch die wunderschöne Heidelandschaft bis Sie die ‘bonny, bonny Banks’ von Loch Lomond, dem größten Binnensee Großbritanniens, erreichen. Beschrieben von Sir Walter Scott als ‘Queen of the Scottish Lakes’, liegt Loch Lomond mitten in Schottlands erstem und größtem Nationalpark. Man steht hier am Tor zu den Highlands, wo sich flache malerische Etappen mit der bunten, atemberaubenden Berglandschaft am Ostufer des Lochs mischen. Bei einer einstündigen Bootsfahrt auf dem Loch werden Sie den größten Binnensee Großbritanniens erkunden. Danach geht es nach Glasgow. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt erkunden Sie Schottlands größte Stadt, die 1990 Kulturhauptstadt Europas war. Als ehemaliger Standort bedeutender Werften, hat Glasgow sich in letzter Zeit modernisiert und verfügt heute über zahlreiche Museen, drei Universitäten sowie diverse Kunstsammlungen und Einkaufsmöglichkeiten. Anschließend fahren Sie nach Edinburgh. Abendessen und Übernachtung in Edinburgh.

8. Tag: Edinburgh – Rückflug

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Änderungen vorbehalten.

Nach oben scrollen