Orkneys, Ring of Brodgar
Highlands bei Ullapool
Isle of Skye, Portree
Previous slide
Next slide

Schottland intensiv – 14 Tage – 2023

deutschsprachig geführte Rundreise

routenkarte-gruppe-schottland-intensiv-14tage-2023

Höhepunkte

Edinburgh − Stirling Castle − Loch Katrine − Arduaine Garden
− Oban − Insel Mull mit Iona Abbey − Isle of Skye − Inverewe Gardens − Orkneys mit Skara Brae und St. Magnus Kathedrale − Dunrobin Catle − Loch Ness

Preise mit Flug

Termin im DZ im EZ
28.04. - 11.05.23 ca. 3.230,- € ca. 3.875,- € rot
19.05. - 01.06.23 ca. 3.295,- € ca. 3.975,- €
07.07. - 20.07.23 ca. 3.470,- € ca. 4.275,- €
18.08. - 31.08.23 ca. 3.595,- € ca. 4.495,- €
01.09. - 14.09.23 * ca. 3.470,- € ca. 4.275,- €

  = ausgebucht

* = Mindestteilnehmerzahl nur 4 Personen

Preise pro Person.

Der Preis ist abhängig von Tageszeit, Saison, Abflughafen und Auslastung der Flüge. Er kann deshalb etwas von den angegebenen Preisen nach unten oder oben abweichen. Einen verbindlichen Preis bekommen Sie über die Buchungsanfrage.

Preise ohne Flug

Termin im DZ im EZ
28.04. - 11.05.23 2.785,- € 3.430,- €
19.05. - 01.06.23 2.850,- € 3.530,- €
07.07. - 20.07.23 2.995,- € 3.830,- €
18.08. - 31.08.23 3.130,- € 3.995,- € rot
01.09. - 14.09.23 * 2.995,- € 3.830,- €

  = ausgebucht

* = Mindestteilnehmerzahl nur 4 Personen

Preise pro Person.

Teilnehmerzahl

Mindestens 12 Teilnehmer (außer Termine mit * = mind. 4 Teilnehmer), maximal 25 Teilnehmer.

Übernachtungen und vorgesehene Hotels:

  • 2 x Edinburgh:  Voco Hotel (oder gleichwertig)
  • 2 x Perth:  Mercure Perth Hotel (oder gleichwertig)
  • 2 x Oban/Fort William:  Muthu Alexandra, Lodge on the Loch (oder gleichwertig)
  • 1 x Isle of Skye:  Kings Arms Hotel oder Dunollie Hotel (oder gleichwertig)
  • 1 x Ullapool:  Royal Hotel (oder gleichwertig)
  • 2 x Thurso/Wick:  Station Hotel oder Norseman Hotel (oder gleichwertig)
  • 2 x Grantown-on-Spey:  Craiglynne Hotel (oder gleichwertig)
  • 1 x Edinburgh:  Voco Hotel (oder gleichwertig)
Hinweis:
Hotels in Schottland können manchmal etwas enttäuschend sein, sei es, dass die Zimmer mal renoviert werden müssten, sei es, dass das Personal etwas unfreundlich erscheint (das ist aber selten) oder dass das Essen tatsächlich mehr den Vorurteilen entspricht, die man gegenüber britischem Essen hat. In der Saison sind Hotelkapazitäten sehr knapp, d.h. die Hotels müssen sich nicht besonders anstrengen, Kunden kommen zwangsläufig mangels Alternativen immer. Die Preise sind im Vergleich zum Rest von Großbritannien sehr hoch.
 

Im Preis enthalten:

  • nur bei Buchung inkl. Flug: Linienflug ab Deutschland (München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Berlin; andere Flughäfen auf Anfrage) nach Edinburgh und zurück, Economy
  • nur bei Buchung inkl. Flug: Transfer vom Flughafen zum Hotel in Edinburgh und zurück (englischsprachiger Fahrer)
  • 13 x Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • 13 x schottisches Frühstück 
  • 10 x Abendessen in den Hotels (außer in Edinburgh)
  • Abschiedsessen in einem Restaurant/Pub in Edinburgh
  • halbtägige Stadtrundfahrt in Edinburgh an Tag 2
  • moderner Reisebus und deutschsprachige Reiseleitung von Tag 3 bis einschließlich Tag 13 
  • Eintritte, Besichtigungen und Aktivitäten:
  • Edinburgh Castle, Linlithgow Palace , Stirling Castle, Ledard Schaffarm mit Tea/Shortbread und Scottish Wool Centre, Loch Katrine Bootsfahrt, Arduaine Garden, Iona Abtei, Inverewe Gardens,  Corrieshalloch Gorge,  Skara Brae, Dunrobin Castle, Besuch einer Whiskybrennerei (inkl. Kostprobe), Speyside Cooperage, Loch Leven Castle, Dunkeld Kathedrale
  • Fährüberfahrten: Oban – Craignure – Oban • Fionnport – Iona – Fionnport • Gill’s Bay – St. Margaret’s Hope – Gill’s Bay
  • Reiseführer und Infomappe
Nicht im Preis enthalten
  • Reiseversicherungen (wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Trinkgelder
  • Gepäcktransport in den Hotels

Reiseprogramm

1. Tag: Edinburgh

Ankunft in Edinburgh. Nach dem Transfer zum Hotel steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung in Edinburgh.

2 .Tag: Edinburgh – Stadtrundfahrt

Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie am Morgen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der schottischen Hauptstadt kennen. Sie kommen unter anderem an der modernen Einkaufsstraße Princes Street, der St. Mary´s Cathedral und der Gallery of Modern Art vorbei. Sie unternehmen einen kurzen Rundgang zu Fuß durch die berühmte ‘Royal Mile’ in der mittelalterlichen Altstadt mit den vielen historischen Gebäuden und engen Gassen. Anschließend besuchen Sie das weltberühmte Edinburgh Castle, eine historische Burg aus dem 7. Jahrhundert, die das Stadtzentrum überragt. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen oder einem Einkaufsbummel zur freien Verfügung. Übernachtung in Edinburgh.

3. Tag: Linlithgow – Stirling – Perth

Sie besuchen Linlithgow Palace, einen königlichen Palast am Loch Linlithgow. Im Jahre 1512 wurde hier Maria Stuart geboren. Der Palast ist heute noch sehr gut erhalten, Sie können die Great Hall sowie den beeindruckenden Brunnen im Innenhof mit seinen diversen Statuen von Fabelwesen erkunden. Wegen Ihrer Lage wird die Stadt Stirling oft als „Tor zum Hochland“ bezeichnet. Sie besichtigen die Burg, welche das Stadtbild beherrscht. Von Stirling Castle aus haben Sie einen beeindruckenden Ausblick über das Tal, in dem ein Denkmal zu Ehren des schottischen Nationalhelden William Wallace, ‘Braveheart’, steht. Abendessen und Übernachtung in Perth.

4: Tag: Perth – Ledard – Aberfoyle – Loch Katrine

Idyllisch im Queen Elizabeth Forest gelegen erwartet Sie die Ledard Schafsfarm, mit imposantem Blick auf Loch Ard und Ben Lomond. Während eines Vortrags bei Tea und Shortbread und einem anschließenden Rundgang über das Gelände der Farm erfahren Sie Wissenswertes über die Herstellung von Wollwaren und die traditionelle Arbeit mit Schafen. Im Scottish Wool Centre können Sie sich anschließend über die traditionellen Hirtenhunde informieren. Sie erfahren wie die Hunde trainiert werden und wie sie die Bauern bei ihrer Alltagsarbeit unterstützen. In Aberfoyle haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch das kleine Städtchen. Am Trossachs Pier besteigen Sie das Dampfschiff ‘Sir Walter Scott’ für eine einstündige Bootsfahrt auf dem majestätischen Loch Katrine. Der See diente als Inspirationsquelle für Sir Walter Scotts berühmtes Gedicht ‘Das Fräulein vom See’. Er ist außerdem bekannt für die schönen kleinen Inseln, darunter Black Isle, Factor’s Island und Ellen‘s Isle. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Perth, das bis 1452 die Hauptstadt von Schottland war. Hier steht Ihnen freie Zeit zur Verfügung. Die High Street der Stadt hat verschiedene Läden mit vielen kleinen Geschäften. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Fair Maid’s House, die Lower City Mills, sowie die Ferguson Kunstgallerie und das Black Watch Castle und Museum. Abendessen und Übernachtung in Perth.

5: Tag: Loch Lomond – Argyll – Oban

Am Loch Lomond, dem größten Binnensee Großbritanniens, legen Sie einen kurzen Fotostopp ein. Der See liegt mitten in Schottlands erstem und größtem Nationalpark. An der Tür zu den Highlands mischen sich flache malerische Etappen mit der überwältigenden Berglandschaft. Sie erreichen Kilmartin Glen. Hier befinden sich viele mystische Steinkreise. Um das Dorf Kilmartin sind mehr als 350 historische Fundstücke aus Neolithikum und Bronzezeitalter zu finden, unter anderem Standing Stones. An der Westküste haben Sie anschließend einen beeindruckenden Blick auf Loch Melfort sowie die kleinen Inseln Luing und Scarba, die zu den inneren Hebriden gehören. Im Arduaine Garden können Sie aufgrund des warmen Einflusses des Golfstroms auch kälteempfindliche Pflanzenarten blühen sehen. Majestätische Rhododendren, wunderschöne Magnolien und viele andere Sträucher bilden ein Meer aus Farben und Düften. Dazu gibt es Riesen-Himalayalilien, blauen Scheinmohn sowie einen imposanten Teich, dekoriert mit hübschen Wasserlilien. In der Hafenstadt Oban, dem Eingangstor zu den westlichen Inseln, steht Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Oban/Fort William.

6. Tag: Tagesausflug nach Mull und Iona

Mit der Fähre erreichen Sie die Isle of Mull, die drittgrößte der Hebrideninseln. Von hier reisen Sie mit einer weiteren kleinen Fähre zur Schwesterinsel Iona. Die kleine, friedvolle Insel blickt auf eine bemerkenswerte Vergangenheit zurück. Sie diente als Grabstätte einiger schottischer Könige und war ein Druidenheiligtum. Sie besuchen die historische Iona Abtei mit deren Gründung St. Columba die Christianisierung einleitete, als er auf die Insel kam. Nachmittags fahren Sie zurück nach Mull. Sie können die wilde Schönheit und malerische Küstenlandschaft der Insel bewundern bevor Ihre Fährfahrt zum Festland ansteht. Abendessen und Übernachtung in Oban/Fort William.

7. Tag: Isle of Skye

Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie in Richtung Norden auf. Sie fahren durch die wunderschöne Natur der Highlands. Dabei führt Sie Ihr Weg ein Stück entlang des Kaledonischen Kanals, welcher die schottische Ostküste mit der Westküste verbindet. Sie erreichen schließlich die märchenhafte Isle of Skye. Die Insel ist die Größte der Inneren Hebriden. Während einer Erkundungsfahrt können Sie diese traumhaft schöne Insel mit Ihrer herrlichen Natur kennenlernen. Bei einem Spaziergang werden Sie anschließend auch Portree, die Inselhauptstadt und einzige Stadt auf der Insel erkunden. Abendessen und Übernachtung auf Skye.

8. Tag: Eilean Donan – Loch Maree – Inverewe Gardens – Corrieshalloch Gorge

Sie verlassen die Insel über die imposante Skye Bridge und halten für ein Foto an einem der meist fotografierten Schlösser in Schottland. Das Eilean Donan Castle liegt inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse auf einer kleinen felsigen Insel des Loch Duich. Anschließend fahren Sie entlang des Ufers des wohl romantischsten aller schottischen Seen, dem Loch Maree. Im Küstenort Gairloch legen Sie einen kurzen Zwischenstopp ein. Sie erreichen die subtropischen Inverewe Gardens. Die Gärten beeindrucken schon durch die atemberaubende Lage auf einer Halbinsel am Ufer des Loch Ewe. Die unglaubliche Vielfalt an Farben und Formen der Pflanzen ist dem Einfluss des Golfstroms zu verdanken. Die bunte Oase wird Sie mit einer exotischen Atmosphäre beeindrucken. Auf einer imposanten Hängebrücke über die enge, 60 m tiefe Corrieshalloch Schlucht haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die beeindruckenden Wasserfälle von Measach. Abendessen und Übernachtung in Ullapool.

9. Tag: Knockan Crag – Balnakeil Beach – Smoo Cave

Während eines Spaziergangs durch den Knockan Crag Geopark lernen Sie diese geologisch wichtige Region von Schottland besser kennen und erfahren Allerlei Wissenswertes. Sie fahren weiter entlang der spektakulären Nordküste Schottlands. Die uralte Landschaft des Nordwestens ist zum Großteil zerklüftet und dürr. In der Region herrscht ein eigenartiger Kontrast zwischen den Bergen und den atemberaubenden Sandstränden mit riesigen Buchten und azurblauem, kristallklarem Wasser. Für einen Fotostopp halten Sie am Balnakeil Beach, einem weitläufigen, hellen Sandstrand. Bei sonnigem Wetter ist das Meer hellblau bis türkis gefärbt und man könnte fast meinen, sich in der Karibik aufzuhalten. Für einen weiteren Fotostopp halten Sie bei der Smoo Cave, einer Meeres- und Süßwasserhöhle. Die Kalksteinhöhle ist über 60 m lang, 40 m breit und der Bogen über dem Eingang ist über 15m hoch. Die Kammern in der Höhle sind über einen steilen Pfad zugänglich. Abendessen und Übernachtung in Thurso.

10. Tag: Orkney Tagesausflug

Mit der Fähre erreichen Sie St Margaret’s Hope auf Orkney, hier unternehmen Sie eine Inselrundfahrt. Sie überqueren eine der ‚Churchill Barriers‘, die während des zweiten Weltkriegs errichtet wurden um die fünf östlichen Inseln zu verbinden. Aus deren Lage ergibt sich die berühmte Bucht von Scapa Flow, Schauplatz von vielen Schlachten während der zwei Weltkriege. Sie besuchen Skara Brae, ein noch komplett bestehendes Dorf aus der Jungsteinzeit. Außerdem sehen Sie den rätselhaften ‚Ring of Brodgar‘ und den neolithischen Steinkreis ‚Standing Stones of Stenness‘ bevor Sie zur Inselhauptstadt Kirkwall kommen. Sie haben Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Kirkwall bietet gute Einkaufsmöglichkeiten mit vielen Geschäften und lokal hergestellten Waren, wie z.B. Käse, Baumwolle und Schmuck. Auf der Rückfahrt halten Sie beim Ort Lamb Holm an, wo Sie die Möglichkeit haben die ‚Italian Chapel‘ zu besuchen (gegen Aufpreis). Sie wurde im Jahre 1945 von italienischen Kriegsgefangenen aus zwei Nissenhütten gebaut. Spät nachmittags setzen Sie auf das schottische Festland über. Abendessen und Übernachtung in Thurso.

11. Tag: Dunrobin Castle – Loch Ness – Inverness

Dunrobin Castle mit weißem Putz und imposanten Türmen sieht aus wie ein Märchenschloss. Sie besichtigen das Gebäude und die hübsche Gartenanlage im französischen Stil. Sie reisen weiter entlang der Ostküste zum Loch Ness. Vielleicht entdecken Sie ja Nessie, das berühmte Seemonster. In Inverness steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Grantwon-on-Spey.

12. Tag: Glenfiddich – Dufftown – Cairngorms Nationalpark

Entlang des berühmten Whisky Trails reisen Sie durch den Cairngorm National Park. Sie besuchen die Speyside Cooperage, welche nahezu die gesamte schottische Whiskyindustrie mit Holzfässern versorgt. Bei einer Führung durch die Küferei lernen Sie mehr über das Herstellungsverfahren und können die Arbeitsschritte in der Produktionshalle beobachten. Bei einer Tour durch eine Whiskybrennerei lernen Sie mehr über den traditionellen Herstellungsprozess. Sie sehen die warmen Maischbottiche und Kupferkessel und die traditionellen Fässer. Am Ende darf eine Kostprobe des schottischen Nationalgetränkes natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag erreichen Sie Aviemore. Sie haben fakultativ die Möglichkeit zu einem Besuch des Cairngorms National Parks, dem jüngsten Nationalpark auf den Britischen Inseln. Der Park umfasst mehr als ein Viertel der natürlichen Waldfläche Schottlands. Bei einem kurzen Spaziergang entlang des Ufers des spektakulären Loch Morlich werden Sie einen kleinen Teil des Nationalparks kennenlernen. Abendessen und Übernachtung in Aviemore.

13. Tag: Pitlochry – Dunkeld – Leven – Edinburgh

Die Reise führt Sie heute nach Pitlochry, ein typisches Hochlandstädtchen in der idyllischen Berglandschaft der Grampian Mountains. Die Stadt bietet eine enge Hauptstraße, die über kleine Läden und Cafes verfügt. Hier machen Sie kurz Halt. Im Städtchen Dunkeld besuchen Sie im Anschluss die Ruinen der Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert. Außerhalb der Stadt Kinross besichtigen Sie die noch gut erhaltenen Burgruinen von Loch Leven Castle. Das Schloss hat eine wichtige Rolle in der schottischen Geschichte gespielt. Es ist vor allem für die Gefangenschaft von Mary Queen of Scots berühmt. Das historische Schloss liegt auf einer Halbinsel im Loch Leven und ist per Zubringerboot erreichbar. Anschließend erwartet Sie in der schottische Hauptstadt ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung in Edinburgh.

Tag. 14: Edinburgh – Rückflug

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen.

Änderungen vorbehalten.

Nach oben scrollen